W+B Agentur-Presseaussendung Oktober 2007
Buchbesprechung
<<The Helsinki School - New Photography by TaiK / University
of Art and Design, Helsinki . 2007 : Joonas Ahlava, Joakim Eskildsen,
Miklos Gaál, Veli Granö, Ilkka Halso, Nanna Hänninen, Maarit Hohteri,
Tiina Itkonen, Ulla Jokisalo, Jan Kaila, Ari Kakkinen,Aino Kannisto,
Sanna Kannisto, Sandra Kantanen, Pertti Kekarainen, Ola Kolehmainen,
Milja Laurila, Janne Lehtinen, Ville Lenkkeri, Anni Leppälä, Noomi
Ljungdell, Niko Luoma, Susanna Maturi, Riitta Päiväläinen, Jyrki
Parantainen, Jorma Puranen, Heli Rekula, Pentti Sammallahti, Mika
Seppälä, Jari Silomäki, Mikko Snervo, Marjukka Vainio, Ea Vasco...>>
Neue Fotografietalente der Helsinki School of Art – die junge
finnische Fotoszene mit ihren viele Facetten.
Ausstellungen: Stenersenmuseet, Oslo 8.2.–29.4.2007 · Stadthaus Ulm
April/Mai 2007 · Und weitere Stationen
Hrsg.: University of Art and Design, Helsinki (TaiK), Text von
Andrea Holzherr, Timothy Persons
Englisch . 2007. 232 Seiten . 187 farbige Abb . 29,60 x 24,70 cm .
gebunden . ISBN: 978-3-7757-1888-2 ; € 35,00CHF 59,00
http://www.uiah.fi/english.shtml; akademien
http://www.kunstaspekte.de/index.php?action=webkst&kst_id=3572
TaiK University of Art and Design, Helsinki ;
info@uiah.fi;
presse@hatjecantz.de;
Hatje Cantz Verlag 2007;
http://www.hatjecantz.de
INHALT
Nach dem großen Erfolg der ersten Publikation präsentiert auch der
neue Band von The Helsinki School wieder einen der
ungewöhnlichsten künstlerischen Ansätze der konzeptionellen
Fotografie der Gegenwart. Er dokumentiert außerdem den Austausch
zwischen den letzten beiden Generationen von finnischen Fotografen,
die an der University of Art und Design Helsinki gelehrt, studiert
oder ihren Abschluss gemacht haben. Zudem wirft die Publikation auch
einen Blick auf die nächste, nachrückende Generation junger
finnischer Fotografietalente, die bereits von sich Reden macht. Die
einzigartige, reich illustrierte Publikation stellt mehr als 30
Fotografen vor und begleitet eine Ausstellungstournee mit weltweiten
Stationen.
Die vorgestellten Künstler (Auswahl, wie oben):
Joonas Ahlava, Joakim Eskildsen, Miklos Gaál, Veli Granö, Ilkka
Halso, Nanna Hänninen, Maarit Hohteri, Tiina Itkonen, Ulla Jokisalo,
Jan Kaila, Ari Kakkinen, Aino Kannisto, Sanna Kannisto, Sandra
Kantanen, Pertti Kekarainen, Ola Kolehmainen, Milja Laurila, Janne
Lehtinen, Ville Lenkkeri, Anni Leppälä, Noomi Ljungdell, Niko Luoma,
Susanna Maturi, Riitta Päiväläinen, Jyrki Parantainen, Jorma Puranen,
Heli Rekula, Pentti Sammallahti, Mika Seppälä, Jari Silomäki, Mikko
Snervo, Marjukka Vainio, Ea Vasco...
Fazit
Die Finnen - voran die hier gesichteten Fotokünstler der Helsinki
School II , mit dem Polarkreis als Partner, fern von den Zentren
Europas, real time durch ihre NOKIA-Technik mitten unter uns
..zeigen noch intensiver als in Helsinki School I eine
bemerkenswerte und geradezu visuell-kongenial wirksame Distanz zu
dem jeweilig gewählten Sujet oder der visuellen hochrangigen
Kompositions- und Ausdruckskraft.
Sind es die langanhaltenden und tief ins Innere wirkenden
Naturkräfte der Dunkelheit und der damit verbundenen Tag- und
Nacht-Traume und auch der möglichen und zu verarbeitenden Traumata
oder ist es der Widerpart den die finnischen Gestalter diesen
Phänomenen gegenüberstellen in ihrer fotografisch-technischen wie
-künstlerischen Klarheit und Perfektion, ohne eine hintergründige
tiefe Innigkeit, Verletzlichkeit und Wärme zu entbehren...
Jedenfalls ist eine neue zukunftsgerichtete Generation von
Kunstschaffenden herangewachsen die uns viel Freude und Kraft auf
dem mühsamen Weg nach vorne aufzeigt und gibt. |